Karton 250g |
Mild-süsses, harmonisches Fleur de Sel
Das naturbelassene Flor de Sal besticht durch seinen mildsüssen, harmonischen Geschmack & den hohen Mineraliengehalt. Geerntet in den Salinen von Es Trenc, Mallorca passt es zu jedem Gericht. Beispielsweise als letzter Schliff auf Fisch, Fleisch oder Gemüse.
Verwendung | Finishing-Salz |
Herkunft | Mallorca |
Dose 200g |
Reinweisses Steinsalz mit glasklarer, unverfälschter Salzigkeit, für die Salzmühle.
Das pakistanische Halit-Salz ist farblos, durchsichtig und entwickelt meist würfelförmige oder großflächige Kristalle. Als monomineralisches Gestein, setzt es sich fast ausschließlich aus dem Mineral Halit zusammen. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem als NaCl aus - ist chemisch gesehen also reines Natriumchlorid - und damit das wohl reinste natürlich vorkommende Steinsalz. Ergo ist seine Salzigkeit ist ebenso unverfälscht wie intensiv. Daher empfehlen wir das Halit für die Salzmühle zu Tisch.
Verwendung | Küche, Mühle |
Herkunft | Pakistan |
Glas 220g |
Mineralisch-würziges Steinsalz für die Küche & die Salzmühle.
Dieses grobkörnige Salz eignet sich ganz hervorragend für die Salzmühle. Es entstand vor 500 Millionen Jahren aus dem Urmeer. Dieses naturreine, handverlesene Natursalz ist frei von jeglichen Zusätzen.
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Zusammensetzung | Natriumchlorid 98.75, Calcium 0.25%, Phosphor 0.15%, Magnesium 0.12%, Schwefel 0.02%, Kalium <0.01% |
Herkunft | Nepal |
Glas 220g |
Hocharomatisches Steinsalz für die vegane Küche.
Kala Namak ist ein vulkanisches Steinsalzmineral. Es ist in Indien weit verbreitet und wird für eine Vielzahl ayurvedischer Gerichte, Masalas, Raitas, Chutneys und für Früchte verwendet. Das Salz hat einen markant schwefligen Geruch und einen rauchigen, leicht bitteren Geschmack. Für Vegetarier ist Kala Namak besonders wertvoll. Der leicht stechende Geruch wird durch Kochen ausgewogen und bereichert beispielsweise ein Tofu- oder Auberginen-Curry mit dem Aroma gekochter Eier. Die indische Medizin lobt Kala Namak für seinen hohen Eisengehalt. Es gilt als gesünder wie normales Salz und wird gegen Sodbrennen und bei Bluthochdruck empfohlen.
Verwendung | Küche, insbesondere für vegetarische Gerichte. |
Zusammensetzung | Natriumchlorid: 95.02%, Natriumsulfat: 3.54%, gebundenes H2O: 0.34%, Wasserlösliche Stoffe: <0.35%, Calcium: 0.15%, Eisen: 0.04%, Magnesium: 0.01% |
Herkunft | Indien |
Glas 220g |
Intensiv salziges, leicht prickelndes Steinsalz.
Das äusserst seltene Persiensalz stammt aus der Wüste Lut in der iranischen Provinz Semnan. Die blaue Farbe entstand durch Sylvin-Einschlüsse (Kaliumchlorid) unter hohem Druck. Das blaue Persische besitzt eine intensive Salzigkeit, prickelt (durch die Einschlüsse!) apart auf der Zunge und hinterlässt einen milden Nachgeschmack. Ich verwende es als Finishing-Salz zu Meeresfrüchten, Carpaccios, generell zu (gegrilltem) Fleisch & Fisch, zu Trüffeln & Pilzen, Foie Gras, Sommer-Salaten, gebackenem oder gebratenem Gemüse, zu Kartoffeln und vielem mehr. Tipp: Als Salzrand auf Cocktailgläsern ist der Prickel-Effekt besonders apart. Gerichte: zum Nachwürzen als Tischsalz oder Finishing Salz zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Meeresfrüchten, Trüffelgerichten, Salaten oder Foie Gras
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Zusammensetzung | Natriumchlorid: 99.6%, Sulfat (SO4): <0.5%, Calcium: 1.41%, Eisen: 0.0015%, Magnesium: 0.000375%, Jod: <0.002% |
Herkunft | Iran |
Glas 220g |
Beutel 500g |
Beutel 500g |
Relativ feuchtes, blumit-feines Quellwassersalz.
Dieses Anden-Salz wird auf über 3500 ü.M. aus salzhaltigem Quellwasser in terrassenförmigen Becken von Hand abgeschöpft. Geerntet wird nur in den Sommermonaten nach jahrtausende alter Inka-Tradition von Hand. Alpaccas tragen das Inkasalz auf engen Pfaden ins Tal. Dieses Naturprodukt wird nur abgesiebt und getrocknet - ist also vollständig naturbelassen. Es ist von aussergewöhnlicher Reinheit, besitzt durch die natürliche Trocknung und die händische Ernte eine ähnliche Struktur wie Fleur de Sel und relativ viel Restfeuchte. Ich verwende es primär als Finishing-Salz. Beispielsweise für gegrillten Fisch, Gemüse, Antipasti, Quark und Jogurt-Speisen.
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Zusammensetzung | Natriumchlorid: 97.92%, Calcium: 0.46%, Eisen: 0.004%, Magnesium: 0.012%, Zink 2.8mg |
Herkunft | Peru |
Glas 220g |
In der Bambusröhre geröstetes Meersalz. Gesund.
Dieses Meersalz wird nach tausend jähriger Tradition noch feucht in ein Bambusrohr gefüllt und über einem Feuer aus Pinien-Holz und -Harz bei 1000 bis 1500° C und bis zu neun mal gebrannt. Es enthält einen einmalig hohen Anteil an natürlichen Mineralstoffen und einen extrem basischen ph-Wert von 8 bis 11. In Korea wird es zum Kochen und als Finishing- oder Tisch-Salz, als Heilsalz zur Entsäuerung und Entschlackung sowie als hautschonendes Peeling-Salz verwendet. Persönlich liebe ich da Juk-Yom zu Salaten, rohem und gekochtem Gemüse. Probieren Sie Bambussalz, Kassia & Zitronengras zu Fisch. Wellness und Kosmetik Neben dem Einsatz zum Kochen und in der Medizin findet das Bambussalz auch immer mehr Einzug in die Wellness und Kosmetik. So werden heute Gesichtscremen, Duschsalze oder Peeling Salze im Handel angeboten.
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Synonym | Juk-Yom |
Herkunft | Korea |
Glas 220g |
Mild salziges Meersalz mit roter Tonerde.
Dieses Meersalz wird nach der Ernte des Salzes in Salzfeldern aus Lava-Fels an der Sonne getrocknet und später ausgesiebt. Es stammt aus dem Molokai-Atoll, einem Archipel der Hawaii Inseln. Nebst Natriumchlorid enthält es zahlreiche wertvolle Begleitmineralien. Die rote Farbe erhält das Alaea Red Salt, wie es die Einheimischen nennen, durch die Beifügung von 2% roter Tonerde. Neben dem milden Geschmack überzeugt das rote Hawaiisalz vor allem durch seine besondere Optik. Setzen Sie es deshalb als Finishing und fürs Marinieren ein, beispielsweise für Graved Lachs, alle Arten von Carpacho und Ceviche.
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Zutaten | Meersalz, rote Tonerde (2% Alaea Clay) |
Zusammensetzung | Natriumchlorid: 97.5%, gebundenes H2O: <7.6%, Anhaftende Feuchte: <4%, Sulfat: 4.28mg, Calcium: 1.24mg, Magnesium: 0.65% |
Herkunft | USA |
Glas 220g |
Mild salziges, leicht rauchiges Meersalz mit Aktivkohle.
Dieses Meersalz wird nach der Ernte des Salzes in Salzfeldern aus Lava-Fels an der Sonne getrocknet und später ausgesiebt. Es stammt aus dem Molokai-Atoll, einem Archipel der Hawaii Inseln. Nebst Natriumchlorid enthält es zahlreiche wertvolle Begleitmineralien. Die schwarze Farbe erhält das Black Lava Salt, wie es die Einheimischen nennen, durch die Beifügung hochreiner Aktivkohle, die aus Kokosnüssen gewonnen wird. Neben dem milden, leicht rauchigen Geschmack überzeugt das schwarze Hawaiisalz vor allem durch seine besondere Optik. Setzen Sie es deshalb als Finishing ein, beispielsweise auf pochiertem Fisch oder zu Spargel.
Verwendung | Finishing-Salz; in der Küche und zu Tisch. |
Zutaten | Meersalz, pflanzliche Aktivkohle (2% aus Kokosnüssen) |
Zusammensetzung | Natriumchlorid: 97.5%, gebundenes H2O: <7.6%, Anhaftende Feuchte: <4%, Sulfat: 4.35mg, Calcium: 1.26mg, Magnesium: 0.66% |
Herkunft | USA |
Glas 220g |
Frisches, würziges & zart-herbes Kräutersalz.
Meine Chili-Test-Plantage in Rüschlikon beherbergt, als Untersaat zu den Paprikagewächsen, eine Unmenge an Kräutern. Diese werden in frischem Zustand gerebelt, mit Salz vermengt, schonend getrocknet und erst dann gemahlen. Aroma und Frische der Kräuter wird so perfekt im Salz konserviert. Dieses Lot findet seine Harmonie zwischen komplexen Zitrus-Aromen, einer zarten Vanille-Note und einer mediterran-alpenländischen Vielschichtigkeit.
Zutaten | Meersalz, Basilikum, Thymian, Majoran, Brennesselblätter, Zitronenbasilikum, Wermuth, Zitronengras, Schnittlauch, Kerbel, Koriander, Sellerie, Fenchel, Rosmarin, Estragon, Peterli, Rüebli, Dill, Zwiebeln, Pandamblätter, Zitronenschalen, Selleriesaat |
Ernte | biologisch | vegan | nicht zertifiziert |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Glas 190g |
Feines, vielschichtiges & leicht exotisches Kräutersalz
Meine Chili-Test-Plantage in Rüschlikon beherbergt, als Untersaat zu den Paprikagewächsen, eine Unmenge an Kräutern. Diese werden in frischem Zustand gerebelt, mit Salz vermengt, schonend getrocknet und erst dann gemahlen. Aroma und Frische der Kräuter werden so perfekt konserviert. Die 14. Edition besitzt alle typischen Eigenschaften vom Heuberger himself. Kräftig wie der Bauernsohn. Mediterran wie der unter Italienern Aufgewachsene. Exotisch wie der im fernen Osten Weitgereiste.
Zutaten | Meersalz, Basilikum, Thymian, Majoran, Brennesselblätter, Zitronenbasilikum, Wermuth, Zitronengras, Schnittlauch, Kerbel, Koriander, Sellerie, Fenchel, Rosmarin, Estragon, Peterli, Rüebli, Dill, Zwiebeln, Pandamblätter, Zitronenschalen, Selleriesaat |
Ernte | biologisch | vegan | nicht zertifiziert |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Glas 190g |
Aparte Aromen-Combination, nicht nur für Weihnachten.
Das Orange ist mein schlichtestes Gewürzsalz. Alle vier Gewürze verwende ich oft als einziges Gewürz. Denn alle sind sie Kardinalgewürze - will heissen sie sind ebenso vollkommen wie intensiv. Mit dem roten Hawaii-Salz resultiert ein Gewürzsalz mit einer intensiven Dynamik zwischen höchst unterschiedlichen Aromen. Ich verwende es in der kalten und der schnellen Küche und als Finish zu Tisch. Meine Favoriten sind: Bitterer Salat, Ente, Randen, Frischkäse und alle Arten von Fisch.
Zutaten | Rotes Hawaiisalz, Orangenschalen, Rosmarin, Schinus, Weisser Pfeffer |
Produktion | Biologisch | vegan |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Glas 190g |
Exotisch-schlichtes Gewürzsalz. Zu Fisch, Spargel & Grill.
Meine französischer Onkel produziert jeweils zu Ostern einen Jahresvorrat dieses Gewürzsalzes. Er kocht gartenfrisches Gemüse, verwendet immer viel frische Kräuter und fast immer nur dieses Gewürzsalz & Pfeffer. Sein mittelalterliches Rezeptbuch betitelt die Mischung mit «Karfreitagsfisch, Spargel & Grill». Persönlich ist es mein Liebling zu Suppen, Saucen, geschmortem Gemüse, allem typisch schweizerischem sowie generell den Wintergerichten der Alpenländer.
Schärfe | 1/12 |
Zutaten | Meersalz, Stangensellerie, Rüebli, Zwiebeln, Olivenöl Cornicabra, Koriander, Kümmel. Antioxidans: Ascorbinsäure |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Glas 190g |
Mein ganz perslönliches Sommerferienmitbringsel.
Dieses erdige, würzig-süsse Pilzsalz zaubert ein reiches Aroma und die Geschmacksrichtung «umami» in die Küche. Es passt zu allerlei Saucen & Suppen, Fleisch, Gemüse, Pasta & Polenta, Eierspeisen - und generell zu allem Geschmortem. Kombinieren Sie mit Zitrone (oder anderer Säure), allen Pfeffern, Thymian, (Kreuz-)Kümmel, Majoran, Rosmarin, Zwiebeln, Schalotten, frischem Kerbel, Schnittlauch & Peterli - und wenig Knoblauch, Muskat, Salbei & Minze. Löschen Sie mit Weisswein & Cognac ab. Trinken Sie Sangiovese, Nebbiolo, Pinot, Cabernet franc oder andere elegante Weine.
Meersalz, Steinpilze, Eierschwämme Semmelstoppelpilze, Perlpilze, & 9 weitere Wildpilze. Antioxidans: Ascorbinsäure | |
Glas 190g |