Getrocknet ist der Basilikum fruchtig, würzig & süss - nicht lange mitkochen.
Das einjährige Sesamum indicum ist ein bis 120cm hoch wachsendes Kraut. In der Küche werden die ganzen, getrockneten und meist geschälten Samen der vierfach gefächerten Kapselfrucht verwendet. Sie schmecken leicht nussig und sind unverzichtbarer Bestandteil der orientalischen Küche. Verwenden Sie geschälten Sesam geröstet zum Aromatisieren und Dekorieren. Für Saucen und Salate, Back- und Süsswaren. Sesam ist, nebst Thymian, Hauptbestandteil des Zahtar.
Art: | Sesamum indicum |
Synonym | Orientalischer Sesam |
Herkunft | Indien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 25 Gramm |
Zu unrecht in Vergessenheit geratenes Bitterkraut. Ein Muss für die deutsche Weihnachtsgans.
Das einjährige Sesamum indicum ist ein bis 120cm hoch wachsendes Kraut. In der Küche werden die ganzen, getrockneten und meist geschälten Samen der vierfach gefächerten Kapselfrucht verwendet. Sie schmecken leicht nussig und sind unverzichtbarer Bestandteil der orientalischen Küche. Rösten Sie ungeschälten Sesam immer erst etwas an - damit er sein Aroma entfaltet. Sesam passt - ganz oder zerstössen - zur indischen und orientalischen Küche.
Art: | Sesamum indicum |
Synonym | Orientalischer Sesam |
Herkunft | Bolivien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 20 Gramm |
Feines, zartes Würzkraut für ebensolche Gerichte.
Die Samen dieses Schmetterlingsblütengewächses werden kurz in Rum eingelegt (um das glycosidisch gebundene Coumarin freizusetzen) und hernach getrocknet. Geruch und Geschmack sind sehr intensiv - aromatisch, süss, heuartig und leicht bitter. Der Geruch erinnert an Waldmeister. Tonkabohnen enthalten in etwa die gleiche Menge Coumarin wie Kassia-Zimt.
Art: | Dipteryx odorata |
Herkunft | Brasilien |
Anbau | Konventionell |
Dose 20 Gramm |
Das beste Kraut für eine gute Fettverdauung & gegen Blähungen. Für mich schon fast ein Muss für Zwiebel-Bohnen-Fleisch combinations.
Das Doldenblütengewächs Cuminum cyminum stammt ursprünglich aus dem Nil-Tal. Die getrocknete Frucht ist stark aromatisch, der Geschmack ist leicht scharf und bitter. Erst durch rösten (trocken oder in Fett) entfaltet sich das charakteristische Aroma. Wie Kümmel ist der Kreuzkümmel stark verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und lindert Blähungen. Kreuzkümmel unverzichtbare Zutat in Currys, Masalas und Chili-Blends. Er passt gut zur mediterranen Küche und wird oft ganz verwendet.
Art: | Cuminum cyminum |
Synonym | Ägyptischer/Türkischer Kümmel, Mutterkümmel, Cumin, Kumin |
Herkunft | Türkei |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 50 Gramm |
Die adlige Variante des Peterli fein eine feine Küche.
Die abgelöste Rinde junger Zweigtriebe des immergrünen Baumes Cannamomum cassia ist herb-aromatisch, würzig-süss und etwas scharf. Aroma und Geschmack sind im Vergleich zum Ceylon Zimt intensiver. Kassia passt ausgezeichnet zu salzigen Speisen und gibt auch Süsspeisen mehr Pfiff! Verwenden sie Kassia zu Rindfleisch, Lamm, Wild, Bohnen und Wurzelgemüse und kombinieren Sie mit Knoblauch, Tomaten, Orangen, Ingwer, Rosinen, Sumach, Pfeffer, Chili, Macis, Senfsamen, Wacholder und Rotwein.
Art: | Cannamomum cassia |
Synonym | Chinesischer Zimt |
Herkunft | Indonesien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 15 Gramm |
Das einjährige Origanum besitzt keine Bitterkeit & ist auch feiner wie Oregano.
Das einjährige Sesamum indicum ist ein bis 120cm hoch wachsendes Kraut. In der Küche werden die ganzen, getrockneten und meist geschälten Samen der vierfach gefächerten Kapselfrucht verwendet. Sie schmecken leicht nussig und sind unverzichtbarer Bestandteil der orientalischen Küche. Verwenden Sie geschälten Sesam geröstet zum Aromatisieren und Dekorieren. Für Saucen und Salate, Back- und Süsswaren. Sesam ist, nebst Thymian, Hauptbestandteil des Zahtar.
Art: | Sesamum indicum |
Synonym | Orientalischer Sesam |
Herkunft | Indien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 15 Gramm |
Das hübsche Bitterkraut aus Kreta hilft der Verdauung & macht das Essen spannend.
Das einjährige Sesamum indicum ist ein bis 120cm hoch wachsendes Kraut. In der Küche werden die ganzen, getrockneten und meist geschälten Samen der vierfach gefächerten Kapselfrucht verwendet. Sie schmecken leicht nussig und sind unverzichtbarer Bestandteil der orientalischen Küche. Rösten Sie ungeschälten Sesam immer erst etwas an - damit er sein Aroma entfaltet. Sesam passt - ganz oder zerstössen - zur indischen und orientalischen Küche.
Art: | Sesamum indicum |
Synonym | Orientalischer Sesam |
Herkunft | Bolivien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 35 Gramm |
Der Goût Italiens - & auch in der Türkei & der Levante das Würzkraut schlechthin.
Der immergrüne, zypressenähnliche Baum Illicium verum stammt ursprünglich aus Südchina und Vietnam. Als Gewürz werden die getrockneten Früchte verwendet - das ätherische Öl befindet sich dabei primär in der Fruchtwand. Sternanis schmeckt ähnlich wie Anis, jedoch stärker - und ist intensiv warm und süss. Es passt zu Saucen, Schmor- und Eintopfgerichten, Backwaren, Süssspeisen, Kompott und Glühwein. Sternanis ist Besandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers - zusammen mit Zimt, Nelken, Fenchel und Szechouan.
Art: | Illicium verum |
Synonym | Chinesischer Anis, Badian |
Herkunft | Vietnam |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 20 Gramm |
Diese orientalische Thymian-Art schmeckt intensiver als unsere europäischen Varianten.
Im Libanon, der Türkei und dem Iran ist Sumach als Tischgewürz beliebt. Man streut es über Reis, Gemüse und Grilladen. Im süd-östlichen Mittelmeerraum wird Sumach mit wenig Wasser gekocht. Der intensiv saure, rote Sud würzt verschiedenste Eintopfgerichte. Der kleine Baum Rhus coriaria stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Seine dunkelvioletten, fein behaarten, einsamigen Steinfrüchte sind praktisch geruchlos. Sie besitzen aber einen ganz einzigartigen, fruchtig-sauren, adstringenten Geschmack.
Art: | Rhus coriaria |
Synonym | Sumak, Färberbaum, Gerbersumach |
Herkunft | Türkei |
Anbau | Konventionell |
Dose 15 Gramm |
Kräftiges Würzkraut - getrocknet, so wie hier, nicht lange mitkochen.
Die getrockneten Wurzeln dieses Strauches aus der Familie der Schmetterlingsblütler duften süss und aromatisch, ähnlich wie Anis oder Fenchel. Der Geschmack ist stark süss und leicht harzig. Süssholz wird fast ausschliesslich in der Szechouan-Küche verwendet. Ich kombiniere gerne mit strengen Aromen: Kümmel, Piment, Pfeffer, aber auch Oregano und generell Kräuter. Sehr schön passt Wurzelgemüse, Kartoffeln, Wild- und Lammfleisch, aber auch fettreicher Fisch, wie beispielsweise geräucherter Lachs mit Süssholz und persischem Thymian.
Art: | Glycyrrhiza glabra |
Synonym | Lakritze |
Herkunft | Deutschland |
Anbau | Konventionell |
Dose 20 Gramm |
Für mich der Duft des Mittelmeers schlechthin. Kombiniert mit Minze gibts einen grossartigen Tee - für Kinder denen im Auto schlecht wird.
Die getrockneten Früchte dieses einjährigen Doldenblütengewächses schmecken nussig und würzig. Durch das elegante, glasklare Aroma ist es wichtiger Bestandteil in zahllosen Gewürzmischungen. Und weltweit das am häufigsten verwendete Gewürz. Koriander passt als Grund-Gewürz zu praktisch allen Speisen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Getreide und Saucen. Auch viele Wurstwaren, Brote, Süssgebäck, Kompotte, Chutneys und aromatisierte Öle und Essige wären ohne Koriander undenkbar.
Art: | Coriandrum sativum |
Synonym | Wanzendill, Wanzenkümmel, chinesische/indische Petersilie, Schwindelkorn, Klauner |
Herkunft | Osteuropa |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 45 Gramm |
Universell einsetzbares Würzkraut kann gut mit der Thai- & indischen Küche kombiniert werden.
Das Doldenblütengewächs Cuminum cyminum stammt ursprünglich aus dem Nil-Tal. Die getrocknete Frucht ist stark aromatisch, der Geschmack ist leicht scharf und bitter. Erst durch rösten (trocken oder in Fett) entfaltet sich das charakteristische Aroma. Wie Kümmel ist der Kreuzkümmel stark verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und lindert Blähungen. Kreuzkümmel unverzichtbare Zutat in Currys, Masalas und Chili-Blends. Er passt gut zur mediterranen Küche und wird oft ganz verwendet.
Art: | Cuminum cyminum |
Synonym | Ägyptischer/Türkischer Kümmel, Mutterkümmel, Cumin, Kumin |
Herkunft | Türkei |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 20 Gramm |
Frisches Würzkraut für die deftige Küche.
Die getrocknete Frucht dieses Doldenblütengewächses ist vermutlich das älteste in Europa verwendete Gewürz. Der Geruch ist würzig-aromatisch, der Geschmack ist charakteristisch kräftig, würzig und leicht brennend. Kümmel beruhigt den Magen, fördert die Verdauung und lindert Blähungen. Kümmel wird meist zu fettigen Fleischgerichten, Kohl, Lauch- und Zwiebelgemüse verwendet. am besten schmeckt er kombiniert mit fruchtigen Aromen und etwas Schärfe: Ingwer, Chili, Pfeffer, Zitronengras, Ysop, Früchte, etc.
Art: | Carum carvi |
Synonym | Cumich, Kimm, Kumach, Garbe, Kämel, Kömen |
Herkunft | Holland |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 50 Gramm |
Tee, europäische & asiatische Küche. Der universelle Thymian gehört in jede Küche.
Die abgelöste Rinde junger Zweigtriebe des immergrünen Baumes Cannamomum cassia ist herb-aromatisch, würzig-süss und etwas scharf. Aroma und Geschmack sind im Vergleich zum Ceylon Zimt intensiver. Kassia passt ausgezeichnet zu salzigen Speisen und gibt auch Süsspeisen mehr Pfiff! Verwenden sie Kassia zu Rindfleisch, Lamm, Wild, Bohnen und Wurzelgemüse und kombinieren Sie mit Knoblauch, Tomaten, Orangen, Ingwer, Rosinen, Sumach, Pfeffer, Chili, Macis, Senfsamen, Wacholder und Rotwein.
Art: | Cannamomum cassia |
Synonym | Chinesischer Zimt |
Herkunft | Indonesien |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 30 Gramm |
Sowohl herb-würziger wie auch duftig-aromatischer Kräuter-Blend.
Die Kräuter der Garrique bilden ein kräftiges Alter-Ego zum Herbes de Provence. Majoran, Bohnenkraut und Fenchel bilden ein beinahe apulisches Rückgrat. Thymian, Lavendel und Rosmarin stempeln diese Kräutermischung dann aber noch eindeutig zum Franzosen. Sie passt zur europäischen Küche ebenso gut wie zu orientalischen Gerichten. Für schweizerische Gerichte ziehe ich sie dem blumigen Provence und dem Oregano-geprägten und damit etwas bitteren Italienne vor.
Rezept | Frankreich |
Zutaten | Majoran, Bohnenkraut, Fenchel, Lorbeerblätter, Basilikum, Rosmarin, orientalischer Thymian, Minze, französischer Thymian, Lavendelblüten, Salbei |
Herkunft | Schweiz |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 35 Gramm |
Klassischer, blumig-dufitger Kräuter-Blend.
Die klassische südfranzösische Gewürzmischung erhält ihren Charakter durch Lavendel und Rosmarin. Sie passt besonders gut zur französischen, spanischen und maghrebinischen Mittelmeer-Küche.
Rezept | Frankreich |
Zutaten | Thymian, Basilikum, Bohnenkraut, Oregano, Rosmarin, Anis, Majoran, Lavendelblüten, Fenchel |
Herkunft | Schweiz |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 30 Gramm |
Intensiv aromatischer klassicher Kräuter-Blend mit einem Hauch persischem Thymian.
Die klassische italienische Gewürzmischung erhält ihren Charakter durch viel Oregano und Basilikum. Sie passt hervorragend zur europäischen und afrikanischen Mittelmeer-Küche.
Rezept | Italien |
Zutaten | Oregano, Basilikum, Rosmarin, Majoran, Salbei, Persischer Thymian |
Herkunft | Schweiz |
Anbau | Zertifiziert biologisch |
Dose 30 Gramm |