Die Gewürzmischung für den knoblauchsüchtigen Griechen.
Diese berühmte - und wegen des vielen Knoblauchs berüchtigte - Vorspeise ist in Griechenland Teil des Mezedes - und wird auch zu Gyros oder Souvlaki gereicht. Ähnliche Rezepte sind bereits aus dem antiken Mesopotamien bekannt. Verwandt sind neben dem türkischen Cacik noch das albanische Taratoi, das bulgarische Tarator, das persische Mast o khiar und das indische Raita (mit Gurken). Tsatsiki wird jedoch aus stichfestem oder entwässertem Joghurt hergestellt und hat dadurch eine festere Konsistenz als diese.
Rezept | Griechenland |
Mit griechischem Oregano! | |
Zutaten | Knoblauch, Zwiebeln, Meersalz (19%), Pfeffer, Dillspitzen, Petersilie, getrockneter Zitronensaft (Zitrone, Maltodextrin), Oregano, Ingwer, Schnittlauch, Basilikum, Liebstöckel, Pastinaken, Zitronenmyrte |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Klare Kräuterwürze für Pasta, Marinaden, Salat & kurz Geschmortes.
Für ein klassisches genueser Basilikum-Pesto der Mischung die gleiche Menge geriebenen Parmesan zugeben und mit wenig Wasser verrühren, bis das Pesto cremig wird. 10' quellen lassen und Olivenöl unterrühren. Passt auch ganz hervorragend zum Einlegen von Käse, marinieren von jeglicher Art von Fleisch und würzen von allerlei Pasta-Gerichten.
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Italien |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Basilikum, Mandeln, Pinienkerne, Zwiebeln, Oregano, Knoblauch, Steinsalz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Hocharomatischer französischer Klassiker neu interpretiert. Einzigartig!
Die klassische Gewürzmischung der Pariser Hautevolee des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Viel Pfeffer und verschiedenste Kräuter - dazu wenig Chili und indische Gewürze. Das Resultat ist immer noch sehr französisch - mit nur einem Hauch Exotik. Und in meiner Interpretation auch fruchtig und verspielt. Bitte nicht zu lange mitkochen - dafür für Alles und Jedes verwenden. Tipp: Orientalische Gemüsegerichte mit «Beau Monde» würzen und zu französischen Klassikern wie Entrecôte double servieren.
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Frankreich |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Schwarzer Pfeffer, Thymian, Basilikum, Lorbeer, Chile New Mexiko, Majoran, Ingwer, Macis, Nelken, Liebstöckel, Chile Guajillo, Chile Japones |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Allerweltswürze & toller Ersatz für frische Kräuter.
Ich habe mein «Café de Paris», mit grosser Bewunderung für Madame Boubier und dennoch mit einer klitzekleinen Spur Schärfe zubereitet. Es würzt nicht nur die klassische Buttersauce, sondern auch als Universalgewürz Gratins, Fisch, alle Arten von Fleisch, Pasta ebenso sehr wie Kartoffeln, Baguettes, Dips, Frischkäse und Quark.
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Frankreich |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Schnittlauch, Paprika, Zwiebeln, Peterli, Tomaten, Knoblauch, Thymian, Estragon, Salbei, Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Senf, Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Ingwer, Chili, Nelken, Fenchel, Piment, Muskat, Zimt, Majoran, Meersalz, Rohrzucker |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Meine ganz persönliche Interpretation des klassischen Quatre Épices.
Das «Treize» ist eine komplexe und aromatisch vielschichtige Variante des französischen Klassikers «Quatre Épices». Es würzt insbesondere Ragouts, Pasteten, Würste, Pilze, Terrinen - und generell Schmorgerichte, Pfannengerührtes, Gratins, Wintergemüse, Wild, Lamm und Rind. Persönlich verwende ich es gerne als aparten Pfefferersatz in der italienischen und französischen Küche - sowie als Lebkuchen- und Glühwein-Gewürz.
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Frankreich |
Art | Capsicum baccatum |
Zutaten | Schwarzer Pfeffer, Muskat, Zimt, Ingwer, Nelken, Koriandersaat, Lorbeer, Kreuzkümmel, Zitronenschalen, Aji Panca |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Das komplexe Pasta-Gewürz passt auch zu allem Schweizerischen.
Die «Calabrese» ist meine Standard-Gewürzmischung für alle italienischen Tomatensaucen. Sie ist hochkomplex, dabei nur leicht scharf, intensiv aromatisch und äusserst vielschichtig. Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus dem Stiefelfuss Italiens - daher der Name. Die Umsetzung ist aber eher der Küche der Emilia Romagna - Italiens Pasta-Hochburg - geschuldet. Und ist daher moderat scharf.
Schärfe | 2/12 |
Rezept | Italien |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Oregano, Basilikum, Peterli, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Piment, Pastinaken, Koriander, Champignon, Liebstöckel, Steinsalz, Reismehl |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Eine combination der Garküchen Goas & der Provence. Eigenwillig!
Das Rückgrat dieser Mélange bilden die Kräuter der Provence. Sie werden ergänzt durch die wichtigsten Gewürze der südfranzösischen Landküche. Einige indische Klassiker, sowie gleich fünf verschiedene, milde Chilis bringen viel Aroma, Frucht und eine gewisse Fülligkeit hinein. Das Resultat ist hochkomplex und ebenso vielschichtig wie raffiniert. Die Mischung ist ideal für die Olivenölküche des Mittelmeer-Raumes und kann über alle Zutaten und Kochtechniken hinweg äusserst universell eingesetzt werden.
Schärfe | 2/12 |
Rezept | Frankreich |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Gelbsenf, Knoblauch, Thymian, Ñora Paprika, Basilikum, Chile Guajillo, Kümmel, Chile New Mexico, Lavendel, Oregano, Fenchel, Anis, Chile Japones, Aji Amarillo |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Als Soffritto einfach genial - als Allerweltswürze genial einfach.
Penne al Aglio, Olio und Peperoncino ist das bekannteste italienische Soffritto. Ebenso einfach wie köstlich, wird es in Italien zumeist ohne Käse serviert. Zubereitung: Die Gewürzmischung - nach Wunsch kurz in Wasser vorgequellt - bei niedriger Temperatur in Olivenöl anbraten. Die Pasta nach 3/4 der Kochzeit zugeben und das Ganze ziehen lassen bis al dente. Nochmals etwas frisches Olio drüber und sofort servieren. Schmeckt am besten im Sommer zu einem Glas leicht gekühltem Sangiovese.
Schärfe | 3/12 |
Rezept | Italien |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Knoblauch, Chili, Paprika, Zwiebel, Basilikum, Oregano, Petersilie |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Schlichte Interpretation dieses Klassikers mit 6 verschiedenen Chilis.
Mein «Ungarisch Gulasch» habe ich - ganz im Stil von Karoly Gundel - sehr schlicht gehalten. Der Chili-Head in mir hats nur einen Tick schärfer und mit sechs verschiedenen Chilis komponiert. Ergänzen Sie nach Belieben mit Kerbel, Majoran, Muskat, Pfeffer, Piment, Senf - und für eine aparte Geschmacksnote mit Schwarzkümmel oder Sternanis. Auf jeden Fall aber mit meinem Pilz-Salz - dem «Sel de Champignon». Für mehr Schärfe empfehle ich die «Crema de Chile De Árbol» (klassisches Gulasch) oder den «Tiefenkoller» (Szegedinger Gulasch).
Schärfe | 3/12 |
Rezept | Ungarn |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Kirschpaprika, Ñora Paprika, Kümmel, Koriander, Knoblauch, Chile Ancho, Rosmarin, Thymian, Chile Cayenne, Lorbeer, Rauch-Paprika, Chile Habanero |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Scharfer, ausgewogen würziger Chili-Blend. Nicht nur für Pasta.
Mein «Arrabiata Pugliese» findet seine Harmonie zwischen einer feurigen Schärfe und einem Hauch von Fenchel. Für eine traditionelle, apulische Arrabiata braten Sie die gleiche Menge Speckwürfel und Zwiebeln in Olivenöl an. Geben dann die doppelte bis dreifache Menge Tomaten - und nicht zuwenig Gewürzmischung zu. Frische Tomaten koche ich nur wenige Minuten - und gebe dann viel Olivenöl zu. Dosentomaten verkoche ich auch mal ganze 50 Minuten. Das Arrabiata ist auch ideal zum einlegen von Schafskäse und ganz apart zu Raclette.
Schärfe | 4/12 |
Rezept | Italien |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Tomaten, Peperoncino Veena, Rüebli, Paprika, Knoblauch, Basilikum, Zwiebel, Peterli, Fenchel, Sellerieblätter, Estragon, Chile Habanero |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Die Küche Martiniques. Französische Raffinesse & karibische Exotik.
Das Ende der Welt - aus Pariser Sicht sind das die französischen Besitzbarkeiten in der Karibik. Die karibischen Chilis dominieren hier die französischen Kräuter deutlich in Vehemenz, nicht aber in Vielschichtigkeit. Und so ist dieses Gewürz auch eine Mélange aus gegensätzlichen Temperamenten. Und passt ergo ins Chuchichäschtli aller Weltenbummler, Heimatlosen und Ausgewanderten. «Bout du Monde» - für mich der Duft der grossen weiten Welt. Am besten grosszügig dosieren und einen würzigen Rotwein vom Mittelmeer dazu trinken.
Schärfe | 5/12 |
Rezeptinspiration | Karibik |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile Japones, Meersalz (11%), Zwiebeln, Schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Koriandersaat, Lorbeerblätter, Ñora Paprika, Pico de Pajaro, Zucker, Basilikum, Estragon, Rosmarin, Oregano, Zitronenschalen, Piment, Chile Habanero |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Zartes Recado mit viel Achiote.
Hauptbestandteil eines Recados ist fast immer Annatto. Die Gewürzmischung stammt noch von den Mayas und würzt in gleichem Masse Gemüse wie Fleisch. Diese schlichte, zarte und äusserst harmonische Mischung würzt in seiner Heimat alle Arten von Fleisch-, Fisch- und Reis-Gerichten. Tipp: Zum Grillen ist es toll, zu Ente passt's perfekt - zu Ente vom Grill aber ist es schlichtwegs eine Offenbarung - und zu Canard a l'orange ein Muss.
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Guatemala |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Annattosamen, Meersalz (11%), Koriandersaat, Zucker, Knoblauch, Piment, Chile Japones, Kreuzkümmel, Oregano, Orangenschalen |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Feines Recado mit viel mildem Chili.
Hauptbestandteil eines Recados ist fast immer Annatto - hier ergänzt mit ausgesprochen viel und äusserst mildem Chili. In seiner Heimat mariniert diese edel schlichte Gewürzmischung, mit Wasser oder (Bitter-)Orangensaft zu einer Paste verrührt, Grill-Fleisch und -Gemüse - oder aromatisiert Saucen und Suppen. Persönlich bevorzuge ich das «Recado Rojo» für edle, fettarme Stücke vom Getier.
Schärfe | 2/12 |
Rezept | Belize |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Annattosamen, Chile New Mexico, Meersalz (11%), Piment, Schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Zucker, Oregano |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Würziges Recado, mit Pfeffer.
Hauptbestandteil eines Recados ist fast immer Annatto. Die Gewürzmischung stammt noch von den Mayas und würzt in gleichem Masse Gemüse wie Fleisch. «Recado de Bistec» wird in seiner Heimat hauptsächlich für (Grill-)Fleisch verwendet. Kurioserweise nutze ich es oft und gerne für Fisch - dann aber auch für Paella und generell für die spanische (Tapas-)Küche.
Schärfe | 3/12 |
Rezept | Guatemala |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Annattosamen, Schwarzer Pfeffer, Meersalz (16%), Koriandersaat, Chile Japones, Oregano, Zucker, Kreuzkümmel, Piment, Gewürznelken, Basilikum, Kassia-Zimt |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Fein-fruchtiger Chili-Blend, auch für alle italienischen Tomatengerichte.
Der American Chili-Blend ist die originale Gewürzmischung fürs milde, ausgewogene Chili-con-Carne , dem Nationalgericht der amerikanischen Südstaaten. Er passt aber ebenso gut zur spanischen (Tapas-)Küche und generell zu Gerichten des südlichen Mittelmeeres. Und auch zu deftigen Eintöpfen, rotem Fleisch, Tintenfisch, Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Rosinen, Rosenblättern, Minze und elegantem Rotwein.
Schärfe | 4/12 |
Rezept | USA |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile New Mexico, Koriander, Chile Ancho, Kreuzkümmel, Oregano, Schwarzer Pfeffer, Chile Costeño, Piment, Kümmel |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Würziger, ausgewogen-vielschichtiger Chili-Blend mit viel Kräutern.
Diese schlichte, ausgewogene, kreolische Gewürzmischung wird in Louisiana für die klassiche New Orleans-Küche verwendet: Red Beans ´n Rice, Jambalaya, Gumbo und Shrimp Creole. Sie passt, ganz generell, zu Fisch, Fleisch und Geflügel. Der Einfluss der Franzosen, welche zusammen mit den Kreolen die Küche Louisianas geprägt haben ist unverkennbar. Und so ist das Cajun, in eher geringer Dosierung, auch für viele europäische Gerichte geeignet.
Schärfe | 4/12 |
Rezept | USA |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile New Mexico, Schwarzer Pfeffer, Zwiebeln, Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Knoblauch, Chile Costeño, Weisser Pfeffer, gelber Senf |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Kräftiger, leicht rauchiger Chili-Blend.
Die rauchige Gewürzmischung fürs mittelscharfe, deftige Chili-con-Carne oder anderen mexikanischen Eintöpfen. Passt auch grossartig zu Gerichten des südlichen Mittelmeeres, insbesondere der Küche Ägyptens und der Türkei und generell zu Eintöpfen, rotem Fleisch, Speck, Reis, Bohnen, Tomaten, Rotwein, Knoblauch, Zwiebeln, Rosenblättern, Minze, Rosmarin. Tipp: Sparsam für alle Tomaten-Gerichte verwenden.
Schärfe | 5/12 |
Rezept | Mexiko |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile New Mexico, Chile Ancho, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Chile Chipotle, Chile Cayenne Fuego, Piment, Oregano, Pfeffer, Macis, Epazote |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Leicht rauchiges, intensiv würziges Recado.
Das «Recado Ahumado» habe ich ganz ohne Annattosamen - dafür gleich mit 7 verschiedenen Chili und leicht rauchig komponiert. Es würzt einerseits Fleisch, andererseits alle Schmorgerichte, speziell auch Paella und - ganz wunderbar - Europas Wintergerichte: kräftige Suppen und alles im Le Creuset gegarte.
Schärfe | 5/12 |
Rezept | Mexiko |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile New Mexico, Knoblauch, Meersalz (16%), Schwarzer Pfeffer, Chile Ancho, Zucker, Kreuzkümmel, Chile Morita, Aji Panca, Oregano, Rosmarin, Chile Pasilla, Chile Piquin, Lorbeer, Piment, Macis, Chile Habanero |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
So richtig "böses", herrlich spannendes Jerk.
Jerk ist aus einer traditionell jamaikanischen Zubereitungsart entstanden, bei der mariniertes Geflügel, Schweinefleisch oder Fisch langsam über einem offenen Pimentholzfeuer gegart wird. Diesen Garprozess nennt man jerking. Mein Jerk ist etwas milder und zarter wie das karibische Original und passt zu Fisch, Fleisch und Geflügel und als Pfeffer-Ersatz zu praktisch Allem.
Schärfe | 6/12 |
Rezept | Karibik |
Art | Capsicum chinense |
Zutaten | Zwiebeln, Piment, Schwarzer Pfeffer, Chile Habanero, Thymian, Nelken, Koriandersamen, Schnittlauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Macis, Grüner Pfeffer, Kassia, Knoblauch, Kümmel |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Fein-würziges, intensives Recado mit glasklarer Schärfe.
Das «Recado Fuego» ist mein schärfstes Recado. Es ist primär ein Grillgewürz - würzt aber grundsätzlich alle Zubereitungsarten von Fleisch und Fisch, sowie Schmorgerichte und Pfannengerührtes.
Schärfe | 6/12 |
Rezept | Mexiko |
Art | Capsicum chinense |
Zutaten | Anatto, Meersalz (16%), Koriandersaat, Chile Japones, Zucker, Kreuzkümmel, Chile Habanero, Schwarzer Pfeffer, Aji Amarillo, Aji Panca, Chile Guajillo, Chile Pico de Pajaro, Senfsaat gelb, Thymian, Hot Heaven Curry, Bitterorangenschalen, Senfsaat braun |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Intensiv fruchtiger Chili-Blend, nicht nur für karibische Gerichte.
Die exotisch-fruchtige Gewürzmischung für scharfe Chili-Eintöpfe und karibische Currys. Gibt auch asiatischen Gerichten eine spezielle Note. Kreieren Sie auch mal ein Dessert. Beispielsweise: Ingwer-Banane, Mineola-Minze, Papaya-Vanille. Passt zu frischem Ingwer, Meeresfrüchten, (weissem) Fleisch, Gemüse und Früchten. Tipp: Verwenden Sie als Saucen-Basis eine überreife Papaya oder Mango für einen originalen Goût tropical.
Schärfe | 8/12 |
Rezept | Karibik |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile New Mexico, Chile Cayenne Fuego, Chile Habanero, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Macis, Piment, Pfeffer, Ingwer, Thymian, Nelken, Knoblauch, Lorbeerblätter, Zimt |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Würziger, vielschichter & intensiv scharfer Chili-Blend.
Diese klassische Gewürzmischung übernimmt Ideen aus der kreolischen und der mediterranen Küche. Zu Tisch peppt es jedes Gericht auf und in der Küche sorgt es für so richtig scharfe Chili-Eintöpfe, Saucen, Salate, Marinaden uvm. Passt als Tischgewürz zu praktisch allen Speisen - insbesondere zu wenig gewürztem Gemüse und stark gewürzten Eintöpfen mit viel Fisch oder Fleisch.
Schärfe | 11/12 |
Rezept-Inspiration | USA |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile Bhut Jolokia, Chile New Mexico, Selleriesamen, Chile de Árbol, Chile Puya, Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Meersalz, Rosmarin |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Das basic ingredient des gesamten Orients hat in meiner Küche den Oregano schon lange ersetzt.
Zahtar findet sich im Orient auf jedem Tisch. Mischen sie es mit etwas Olivenöl und tunken Sie alles, vor allem aber Fleisch, Brot, Grissini und rohes Gemüse darin. Für Salate und Fisch machen sie mit Olivenöl, Zitronensaft, Zahtar, Salz und Pfeffer eine simple Marinade. Das Rezept für libanesisches Brot: Teig in Stücke teilen, in eine Backform geben und mit Olivenöl bestreichen, mit Zahtar und wenig Salz bestreuen und im Backofen bei 200° C. 8-10 Minuten backen.
Schärfe | 0/12 |
Rezept | Palästina |
Arabischer Thymian (Zahtar farsi) aus Wildernte | |
Zutaten | Thymian, geschälter Sesam, Sumach, Meersalz, Anis, Mohn, Zitronenextrakt, Olivenöl |
Herkunft | Palästina |
Dose 40g |
Das sinnlichste Gewürz des Orients riecht fast wie ein Curry, passt aber zur Aromensprache des Mittelmeeres.
Ein Advieh findet seine Harmonie zwischen bitter, süss, sauer und intensiv aromatisch-würzig. In Persien und Mesopotamien würzt es primär Reis aber auch Geflügel-, Lamm- und Bohnen-Gerichte. Ich bekoche mein Herzblatt damit - um sie zu verführen. Denn das Advieh ist das sinnlichste aller Gewürze aus 1001er Nacht. Kombinieren Sie mit Safran (zu Reis), Peterli, Minze, Rosmarin, Myrte (für mehr Bitterkeit), Koriander (für mehr Leichtigkeit) und trinken Sie Syrah und Grenache (blanc).
Schärfe | 1/12 |
Rezept | Ägypten |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Kreuzkümmel, Koriandersamen, schwarzer Pfeffer, Kardamom, Kurkuma, Rosenblüten, Sumach, Gewürznelken, Kassia-Zimt, Chile De Arbol |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Heubergers' liebster Blend für Grill & Winter macht glücklich!
Das Arabian Baharat stammt aus Mesopotamien, dem heutigen Irak und besitzt eine warme Schärfe. Nebst allen Schmorgerichten (piemontesischer Brasato al Barolo!) würzt das Baharat auch hervorragend Salatsaucen - der Salat ähnelt dann dem israelischem Klassiker: Fruchtiges Öl und schlichter Essig, Sumach und reichlich Zimt. Baharat passt zu Fleisch - insbesondere Rind, Tomaten, Knoblauch, Rotwein, Orangensaft, frischem Ingwer und - ganz genial: Eine Kombination aus Tamarind, Koriandergrün und Rosinen.
Schärfe | 3/12 |
Rezept | Irak |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile Nueva Mexico, Kreuzkümmel, Schwarzer Pfeffer, Koriander, Cayenne, Kassia-Zimt, Kardamom, Macis, Nelken, Piment, Ingwer |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Die komplexeste Mischung der Berber-Küche passt auch zur europäischen Mittelmeerküche.
Ras el Hanout bedeutet «Mischung des Hauses». Es ist das Königsgewürz der Berber und wird traditionell mit drei Aphrodisikas zubereitet: Kubeben, Schinus und Chili. Ich habe noch Macis und Rosenblüten zugemischt für eine hochkomplexe Mischung mit französischer Finesse. Je weiter südlich Sie an der marokkanischen Atlantik-Küste reisen, desto schärfer wird das Cous-Cous. Dieses Ras el Hanout würde wohl um Safi in etwa so zubereitet. Das Ras el Hanout passt gleichermassen zu Gerichten der afrikanischen wie auch der europäischen Mittelmeerküste.
Schärfe | 3/12 |
Rezept | Marokko |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Koriander, Chile New Mexico, Kardamom, Kubebenpfeffer, Kreuzkümmel, Ingwer, Chile Pico de Pajaro, Krauseminze, Schinus, Kassia, Kümmel, Lorbeer, Kurkuma, Rosenblüten, Nelken, Macis, Muskat |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Der kühle, klare Chili-Blend der Berber würzt Deftiges eben so präzise wie edle Teile vom Getier.
Das Berbere ist, wie der Name besagt, eine Gewürzmischung der nordafrikanischen Berber. Es kann, aufgrund seiner Rezeptur, als Bindeglied zwischen den afrikanischen Chili-Blends und den indischen Masalas bezeichnet werden. Es besitzt eine kühle Schärfe und vielfältige, verspielte Aromen. Es passt zu Schmorgerichten (Rind, Lamm, Wild), Wintergemüse, allen Grilladen, Meeresfrüchten, Kräutern, Olivenöl, Weisswein, Sherry. Tipp: Fisch mit etwas Olivenöl und Sherry bepinseln, mit wenig Berbere und Rosmarin einreiben und ab auf den Grill!
Schärfe | 5/12 |
Rezept | Äthiopien |
Art | Capsicum annum |
Zutaten | Chile Cayenne, Pimiento Choricero, Pfeffer, Koriander, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, Piment, Kardamom, Kassia, Ajowan, Nelken |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Eben so schlichter wie hocharomatischer Chili-Blend (nicht nur) für maghrebinische Schmorgerichte.
Die Gewürzmischungen Ras el Hanout und La Kama finden in Nordafrika rege Verwendung für wenig scharfe, intensiv aromatische Gerichte. Das La Kama besteht, im Unterschied zum Ras el Hanout, aus nur wenigen Gewürzen. Es ist hocharomatisch und recht scharf - wobei nie feurig oder gar brennend - und würzt primär Suppen. Ich verwende es für alle Schmorgerichte, generell für Gemüse und von Herbst bis Frühling für alle mitteleuropäischen Wintergerichte von Gerstensuppe über Älplermagronen und Pot au feu bis Ratatouille.
Schärfe | 6/12 |
Rezept | Marokko |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile Japones, Knoblauch, Zwiebeln, Ñora Paprika, Schwarzer Pfeffer, Macis, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Der Geschmack Afrikas! Obwohl aromatisch ungewöhnlich will man's gleich für alles verwenden - & das funktioniert auch.
Ein Pepper Pot ist in Schwarzafrika ein lange gegarter Rindseintopf mit Chili (Pepper!), den Pfeffer-ähnlichen Paradieskörnern und viel Ingwer. Alles scharf also! Ich würze damit durchzogenes Fleisch - primär Rind und Schwein, aber auch Lamm, Wild (apart!) Ente und, geringer dosiert, Geflügel und Kaninchen. Einige Ideen: Spare Ribs vom Grill, Schweinsbraten aus dem Ofen, Tafelspitz (sensationell anders!). Kombinieren Sie mit Reis und Raita oder anderen "Hitze-Killern" denn Ihr Pepper-Pot wird scharf sein.
Schärfe | 7/12 |
Rezept | Nigeria |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile Japones, Ingwer, Paradieskörner, Kubebenpfeffer, Ñora Paprika, Chile Habanero |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Wer gerne mit viel Olivenöl kocht liebt Harissa - & zwar auch in der europäischen Mittelmeerküche.
Das Habanero Harissa lebt von den aromatischen Gegensätzen von Chili, Knoblauch und Minze. Es würzt Fleischeintöpfe, Grilladen, Tomaten, Peperoni, Kartoffeln, Auberginen, Sellerie und Kohl in allen Variationen. Reiben Sie alle Grilladen damit ein - und verwenden sie dabei nur wenig Salz, vielleicht auch etwas Olivenöl und Zitronensaft. Für die orientalische Küche kombinieren sie mit Rosinen, Rosenblüten und Nüssen. Oder stellen Sie sich vor, Sie wären in bella Italia: Sie gehen auf den Markt frisches Gemüse einkaufen und kochen nur mit Olivenöl, frischen Kräutern (Rosmarin, Basilikum, Myrte) und viel Harissa.
Schärfe | 8/12 |
Rezept | Marokko |
Art | Capsicum annum & chinense |
Zutaten | Chile New Mexico, Koriandersamen, Chile Habanero, Kreuzkümmel, Kümmel, Knoblauch, Krauseminze |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 50g |
Nüsse, Gewürze & viel Sesam. Göttlich!
Dieser Chili-Blend aus Nüssen und Gewürzen ist im ganzen Orient verbreitet. Dukkah wird insbesondere in Agypten und im Lebanon mit Fladenbrot und Olivenöl als Vorspeise gereicht. Ich serviere es gerne schlicht nur mit einem Glas Crémant dAlsace. Diese Combination macht ordentlich Apetit! Mit Ziegenfrischkäse und Feigen bringt es Farbe auf den Tisch und das Blut in Wallung. Eignet sich aber für Vieles in der kreativen Küche.
Schärfe | 2/12 |
Rezept | Orient |
Art | Capsicum baccatum |
Zutaten | Sesam, Haselnüsse, Walnüsse, Koriander, Kreuzkümmel, Persischer Thymian, Cashew, Meersalz, Pfeffer, Olivenöl, Aji Dedo de Moça, Sumach, Zitronenschalen |
Mit Passion hergestellt in der Schweiz
Dose 120g |