Kochbuch
Ottolenghi, Yotam
Das neue Standardwerk der Orientalische Küche. Die Qualität der Rezepte ist schlicht genial. | Verlag: Dorling Kindersley
Kochbuch
Ottolenghi, Yotam
Das beste Vegi-Buch der Welt! Geschrieben von zwei Nichtvegetariern. | Verlag: Dorling Kindersley
Kochbuch
Ottolenghi, Yotam
Die Küche der heiligen Stadt entstaubt & neu interpretiert. Die Qualität der Rezepte ist schlicht genial. | Verlag: Dorling Kindersley
Kochbuch
Ottolenghi, Yotam
Die Küche der heiligen Stadt entstaubt & neu interpretiert. Die Qualität der Rezepte ist schlicht genial. | Verlag: Dorling Kindersley
Kochbuch
Ottolenghi, Yotam
Die Küche der heiligen Stadt entstaubt & neu interpretiert. Die Qualität der Rezepte ist schlicht genial. | Verlag: Dorling Kindersley
Kochbuch
Raichlen, Steven
| Verlag: Ullmann
Kochbuch
Jaffrey, Madhur
Das Standardwerk behandelt die Curry-Küche dreier Kontinente. | Verlag: Christian
Kochbuch
Bernasconi Carlo, Bertonasco Larissa
Die italienische Küche ist gerade für Gemüseliebhaber ein wahres Schlaraffenland Carlo Bernasconis ausgesuchte Rezeptkreationen, die oft auf Erinnerungen an die Küchentradition seiner italienischen Familie zurückgehen, gepaart mit Larissa Bertonascos farbenfrohen Illustrationen, machen dieses Buch zu einer genussreichen Reise durch den italienischen Gemüsegarten. Im sonnenverwöhnten Italien gedeihen rund ums Jahr zahllose Gemüsesorten, die von Bozen bis Palermo auf vielfältige Weise zubereitet werden. Von Artischocke bis Zucchini hat Carlo Bernasconi insgesamt achtzehn Gemüsesorten ausgewählt, mit denen in Italien gern gekocht wird. Er erklärt die Bedeutung & Verwendung der einzelnen Gemüse & lässt dabei auch persönliche Erinnerungen an die Küche seiner Nonna & seiner Mamma einfließen. Die sinnlichen Illustrationen von Larissa Bertonasco fangen den bunten Reigen der Gemüsesorten ein & wecken Italien-Sehnsüchte. Vor das Kochen & Schmausen hat sie den Augenschmaus gesetzt. | Verlag: Jacoby & Stuart
Kochbuch
Bertonasco, Larissa
Stimmiges, schwelgerisches Buch mit tollen, einfachen Rezepten. | Verlag: Gerstenberg
Thesaurus
Katzer Gernot, Fansa Jonas
Die Internet-Gewürzseiten von Gernot Katzer sind seit Jahren erste Adresse für interessierte Gewürzgenießer. Täglich werden dort über 5.000 Zugriffe registriert. Gemeinsam mit Jonas Fansa hat Katzer nun ein umfangreiches Handbuch zusammengestellt, das dem Bedarf nach f&iertem Wissen über die Geheimnisse der Gewürze Rechnung trägt. In übersichtlichen Texten & vielen Fotos werden rund 100 Gewürze ausführlich vorgestellt. Dabei geht es um Herkunft & Botanik der jeweiligen Pflanzen sowie darum, welche Bestandteile ihnen das charakteristische Aroma geben. Besonders ausführlich widmen sich die Autoren kulinarischen Aspekten, wobei die traditionelle Verwendung der Gewürze in ihren Herkunfts- & Anbauregionen im Mittelpunkt steht. Das weckt Lust, uns unbekannte Rezepte auszuprobieren: Zimt, den wir eher als Weihnachtsaroma kennen, würzt beispielsweise in Nordindien Schmorgerichte. Sichuanpfeffer sorgt in der chinesischen Küche für prickelnd-betäubende Schärfe & ein Gewürz namens Ajowan wird in Nordafrika für Bohnengerichte verwendet Nachahmung wird empfohlen. | Verlag: Die Werkstatt Edition dia